Gravidtrening

Sport in der Schwangerschaft? Wir helfen Ihnen beim Einstieg!

Viele glauben vielleicht, dass Training während der Schwangerschaft zu einer Frühgeburt führen und sich negativ auf die Geburt auswirken kann. Laut den norwegischen Richtlinien, wie im Artikel von NHI erklärt, hat körperliche Aktivität keine negativen Auswirkungen auf die Geburt und scheint sogar das Risiko für eine Frühgeburt zu halbieren.

Inhalt:

Körperliche Aktivität ist gut für Mutter und Kind

Körperliche Aktivität während der Schwangerschaft kann sowohl Ihre körperliche als auch mentale Gesundheit verbessern und ist auch für das Kind vorteilhaft. Wenn wir von Training während der Schwangerschaft sprechen, meinen wir nicht intensives Training oder Aktivitäten mit starkem Druck auf den Bauch. Ein sicherer und angepasster Ansatz kann Ihnen Energie geben, Stress reduzieren und den Körper auf die Geburt vorbereiten. Moderate und angepasste körperliche Aktivität kann die Muskeln stärken, die das Körpergewicht tragen, insbesondere die Bauchmuskeln, Rückenmuskulatur und den Beckenboden.

Zur Unterstützung Ihrer Motivation können Sie in bequeme Trainingstights investieren, die für Schwangere angepasst sind und die richtige Unterstützung und Flexibilität bieten. Entdecken Sie unsere Kollektion für Trainingstights für Schwangere oder lesen Sie mehr über unsere Empfehlungen für Schwangerschaftstights.

Training während der Schwangerschaft: Sichere und effektive Übungen

Training während der Schwangerschaft bietet viele Vorteile und kann die Schwangerschaft durch Verbesserung der Beweglichkeit, Balance und Durchblutung erleichtern. Für viele ist die Schwangerschaft eine Zeit mit neuen körperlichen Herausforderungen, und Training kann helfen, Beschwerden wie Schwellungen, Müdigkeit und Rückenschmerzen zu verringern. Schwangere sollten sich auf Kraftübungen und Ausdauertraining konzentrieren, die Energie geben, ohne den Körper zu überlasten.

Beispiele für gute Übungen sind:
Spaziergänge: Bieten moderates Ausdauertraining ohne zu große Belastung.
Schwimmen: Besonders geeignet für Schwangere, da das Wasser unterstützend wirkt und den Körper entlastet.
Yoga für Schwangere: Erhöht die Flexibilität und stärkt die Muskeln rund um Bauch, Becken und Rücken. Es kann auch mental entspannend sein, was sowohl vor als auch während der Geburt vorteilhaft ist.
Beckenbodentraining: Die Stärkung des Beckenbodens kann das Risiko von Harninkontinenz während und nach der Schwangerschaft reduzieren.

Sehen Sie sich dieses Video an für weitere Anleitungen zu sicheren und einfachen Übungen während der Schwangerschaft:

Es ist wichtig, während jeder Trainingseinheit auf den Körper zu hören. Machen Sie Pausen, sorgen Sie für ausreichende Flüssigkeitszufuhr und vermeiden Sie Aktivitäten, die Absturzrisiken oder harte Stöße auf den Bauch bedeuten. Denken Sie daran, dass moderate körperliche Aktivität, regelmäßig durchgeführt, große gesundheitliche Vorteile für Sie und Ihr Kind bieten kann.

Training nach der Schwangerschaft: Kraft und Energie wiederaufbauen

Nach der Geburt braucht der Körper Zeit zur Erholung, aber körperliche Aktivität kann ein wichtiger Teil dieses Heilungsprozesses sein. Mit sanften Übungen, die den Beckenboden und die Bauchmuskeln stärken, können Sie die Kernkraft wiederaufbauen und mehr Energie für den Alltag gewinnen. Training nach der Schwangerschaft kann auch mental erfrischend sein und helfen, sich an das neue Leben als Mutter anzupassen.

Beckenbodentraining: Beginnen Sie mit leichten Kontraktionen, um die Beckenbodenmuskulatur zu aktivieren und zu stärken. Diese Übungen können im Sitzen oder Liegen gemacht werden und sind einfach, täglich durchzuführen.
Spaziergänge: Spaziergänge sind eine hervorragende Möglichkeit, die Durchblutung zu fördern, die Kondition aufzubauen und dem Körper zu helfen, wieder in den Normalzustand zu kommen.
Core-Training: Sobald Sie sich bereit fühlen, können Sie mit leichten, kontrollierten Bauchmuskelübungen beginnen, die auf dem Rücken liegend das Becken anheben. Vermeiden Sie starke Bewegungen und nehmen Sie sich Zeit.
Leichte Kraftübungen: Nach einigen Wochen, je nach Gesundheitszustand, können Sie mit leichten Kraftübungen für Arme, Rücken und Schultern starten, da diese Bereiche wichtig sind, wenn Sie Ihr Baby oft heben und tragen müssen.

Sehen Sie sich dieses Video für weitere Tipps und Ratschläge an, wie Sie nach der Geburt mit dem Training starten können:

Denken Sie daran, dass der Körper jeder Frau unterschiedlich ist und es wichtig ist, im eigenen Tempo vorzugehen. Konsultieren Sie medizinisches Fachpersonal, wenn Sie Schmerzen oder Beschwerden haben. Mit der richtigen Herangehensweise kann Training nach der Schwangerschaft sowohl den Körper als auch den Geist stärken und Ihnen helfen, sich stark und bereit zu fühlen, das neue Leben als Mama zu meistern.

Zurück zum Blog